EuroKidz e.V.
2023
Ausfahrt mit der LISA VON LÜBECK am 10. September 2023, Fahrtbericht
von Bernd Lehmann, Leiter von EUROKIDZ Lübeck e.V.
Bei strahlendem Wetter konnten 45 Personen des gemeinnützigen Vereins Euro Kidz Lübeck e.V. mit der Kraweel „Lisa von Lübeck“, dem historischen Nachbau eines
Hanseschiffes, in See stechen. Abgelegt wurde mittags im historischen Hafen von Lübeck. Unterwegs erhielten Gäste und Crew von zwei Gitarre spielenden „Piraten“ sogar musikalische Unterhaltung.
Und für das leibliche Wohl war mit Gulaschsuppe sowie mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Es ergab sich ein schönes Zusammengehörigkeitsgefühl an Bord.
Die Fahrt ging auf der Trave an Travemünde vorbei bis auf die Ostsee. Dort wurden die Segel gesetzt. Das war ein prachtvoller Anblick – zum Doppeladler hoch - und
alle fühlten sich wie richtige Hanse-Seeleute. Die Fahrt tat allen Seelen gut und erschloss einigen Jugendlichen mal eine ganz neue Welt.
Die Rückkehr am Behnkai war gegen 17 Uhr. Und alle waren sich einig: Es war ein einmaliges Erlebnis, an das alle Seefahrer noch lange gerne zurückdenken
werden.Die Euro Kidz bedanken sich bei der Lisa Dräger Stiftung für die unvergesslichen Stunden und wünschen der Lisa von Lübeck immer eine Handbreit Wasser unter dem
Kiel.
Der gemeinnützige Verein EuroKidz Lübeck e.V. ist ein öffentlich anerkannter Träger der Jugendhilfe nach § 75 des achten Sozialgesetzbuches, ohne Budgetvertrag, mit Sitz in Lübeck.
Er wurde von Bernd Lehmann gemeinsam mit sechs weiteren Gründungsmitgliedern am 01.05.2015 speziell für Lübecker Kinder und Jugendliche gegründet.
Der Vereinsvorsitzende Bernd Lehmann kann seit 1995 auf eine fast 30-jährige ehrenamtliche Vereinstätigkeit mit Kindern und Jugendlichen zurückblicken.
Der gemeinnützige Verein EuroKidz Bad Schwartau e.V. hat seinen Sitz in Bad Schwartau und wurde auch von Bernd Lehmann gemeinsam mit sechs weiteren Gründungsmitgliedern am 01.01.2015 speziell für Ostholsteiner Kinder und Jugendliche gegründet.
Außerschulische Angebote immer wochentags 14 bis 19 Uhr
Eurokidz LÜBECK e.V. bietet mittels der hauptamtlich beschäftigten Erzieherin Edda Haß Kindern
ab 9 Jahren und Jugendlichen bis 27 Jahren - aus allen sozialen Schichten und unabhängig von Religion und Hautfarbe – wochentags in der Zeit von 14 bis 19 Uhr - am Lübecker Standort Schwartauer Allee 69 a außerschulische Angebote an.
Auch die Jugendlichen von Eurokidz Bad Schwartau e.V. kommen in die Schwartauer Allee 69 a.
Die Erzieherin, die der Verein seit kurzem mithilfe der Lisa-Dräger-Stiftung und der
Ingeborg-Scholz-Stiftung eingestellt hat, hat für ihren Start vor allem handwerkliche Projekte vorbereitet, die sie anleitet, zum Beispiel:
Die Erzieherin steht für die Jugendlichen als direkte Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Die außerschulischen Schwerpunkte von Eurokidz Lübeck e.V. und von
Eurokidz Bad Schwartau e.V. liegen im Bereich
Alle Workshops sind für einen leichten niederschwelligen Einstieg entwickelt. Sie sollen Freude machen und die eigene Kreativität beflügeln.
Wochenenden
An ausgewählten Wochenenden veranstalten die Jugendlichen eigene Auftritte, um Gelerntes vor Publikum zu präsentieren. Es kommt inzwischen auch vor, dass
Jugendliche von Eurokidz Lübeck e.V. bzw. von Eurokidz Bad Schwartau e.V. für gemeinnützige Veranstaltungen in Lübeck und
Umgebung angefordert werden. Das ist für die Jugendlichen dann immer ein Highlight!
Alle Angebote des Vereins sind so gestaltet, dass sie von den Jugendlichen auch ohne Vorkenntnisse genutzt werden können. Der Vereinsführung kommt es bei den
Angeboten darauf an, dass die Jugendlichen Zeit und Raum haben, eigenen Interessen nachzugehen aber auch innewohnenden unbekannten Talenten auf die Spur zu kommen. Selbstvertrauen in das eigene Können kann entdeckt und gefestigt werden.
Beispiele für außerschulische Angebote von Eurokidz Lübeck e.V. und
Eurokidz Bad Schwartau e.V.
(2021/22 ist alles etwas reduziert wegen CORONA) :
Ferien-Angebote ergänzen die Angebots-Vielfalt der beiden Vereine (Angebote sind wegen CORONA eingeschränkt).
Bernd Lehmann, im Februar 2022
Fotos: Michael Tauchert, 2021
Lisa Dräger Stiftung
Rechtsanwalt Jan Winter
Eschenburgstraße 7
23568 Lübeck
Tel. +49 (0) 451 750 56
info@ra-winter.de
Deutsche Bank AG
IBAN: DE15 2307 0700 0035 1585 00
BIC: DEUTDEDB237